Super User

Super User

Neubau Einfamilienholzhaus im Bungalowstil

Holzhaus kubisch-modern

Barrierefrei Wohnen

„Less is more“ Nach diesem Motto wollten die Bauherren dieses Hauses, sich in Ihrer Wohnform bewusst verkleinern und den Aufwand für den Unterhalt des Gartens reduzieren. Das Ziel war es ein Haus zu bauen, dass nicht mehr- und nicht weniger bietet, als Sie für Ihr Wohlbefinden in der Zukunft brauchen.

So entstand dieses „Bungalowhaus“ auf einer Ebene, welches intensiv mit dem Bauherrn geplant wurde.

weiterlesen ...

Neubau Einfamilienholzhaus mit Aussicht

Holzhaus kubisch-modern

Wohnen am Hang mit Aussicht

Holz ist bunt! Damit sind die naturbelassene Lärchenfassade, die einzelnen Akzente im Farbton Limette aber auch die dekorative Einrichtung der Bauherrschaft gemeint.

Der Werkstoff Holz erzeugt hier ein angenehmes Wohnklima und passt sich der Landschaft, die durch die Terrasse und die großzügigen Fenster wunderbar zu betrachten ist, an.

„DER-HOLZBAU HAT ES GESCHAFFT, UNSERE WÜNSCHE IN DIE REALITÄT UMZUSETZEN. WIR WÜRDEN ES JEDERZEIT WIEDER TUN!“
weiterlesen ...

Neubau Einfamilienholzbauvilla der Extraklasse

Holzhaus kubisch-modern

Moderne Holzbauvilla mit 425 m² Nutzfläche

Ein Wohngefühl der Extraklasse!

Die Architektur überzeugt mit klaren Linien und minimalistischer Ästhetik, gepaart mit hochwertigen Materialien.

Grundriss und Raumkonzept sind aussergewöhnlich und durchdacht, und schaffen eine ideale Verschmelzung von Ästhetik und Wohnkomfort. Die optimale Südwest-Ausrichtung und grossen Fensterfronten sorgen für herrliche Lichtverhältnisse in den Innenräumen. So entstand diese Holzbauvilla, die optimal auf die Wünsche der Bauherren zugeschnitten ist.

weiterlesen ...

Neubau Einfamilienholzhaus im Bauhausstil

Holzhaus kubisch-modern

Wohnen direkt am Rhein

Beim ersten Hinschauen könnte man meinen, es handelte sich ganz klar um ein Bootshaus mit direkter Anlegestelle am Rhein. Und wirklich: das Haus steht im Überschwemmungsgebiet direkt am Rheinufer und es war für die Baugenehmigung eine zwingende Voraussetzung, einen Überflutungsbereich mit einzuplanen. Insgesamt hat sich die Genehmigungsphase durch die besonderen Umstände deutlich schwieriger gestaltet als bei einem „normalen“ Bauvorhaben. Letztlich ließ sich durch die harmonische Zusammenarbeit aller Beteiligten und vor allem und auch durch das wohlgesinnte Engagement des Bauamtes, dieses interessante Projekt aber doch realisieren.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren